Unterschiedliche Hörgerätetypen – große Auswahl bei Hörgeräte Seidl in Rohrbach

Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die sich primär in ihrer äußeren Form unterscheiden. Grundsätzlich gibt es solche, die im Ohr sitzen, und solche, die hinter dem Ohr getragen werden. Bei Hörgeräte Seidl werden Sie umfassend zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Modelle aufgeklärt und hinsichtlich der korrekten Handhabung eingeschult.

Drei Arten, das Hörvermögen wieder zu verbessern

Alle modernen Hörgeräte haben eines gemeinsam: Sie sind digital und überaus leistungsstark. Dennoch bestehen Unterschiede in der Bauform, von denen jede ihre besonderen Vorzüge mit sich bringt:

Komplett im Gehörgang - Hörgeräte

Hörgeräte, die vollständig in den Gehörgang eingebracht sind, sind von außen fast unsichtbar. Sie zeichnen sich durch eine besonders klare Sprachverständlichkeit aus. Da das Gerät im Ohr eingebettet ist, können sich auch keine Beeinträchtigungen der Funktion durch den Wind ergeben.

Im Ohr - Hörgeräte

Auch Im-Ohr-Hörgeräte werden im Ohr getragen, sind aber etwas größer als jene des erstgenannten Typs. Dennoch sind sie sehr unauffällig bei einer hervorragenden und natürlichen Klangqualität.

Hinter dem Ohr - Hörgeräte

Hörgeräte, die hinter dem Ohr getragen werden, sind leistungsstark und besonders einfach in der Handhabung. Sie sind sowohl in besonders unauffälliger Ausführung als auch in modernem Design mit zahlreichen Farben erhältlich.

Hörgeräte Seidl GmbH

Stadtplatz 17

4150 Rohrbach-Berg

 

Telefon: +43 7289 4527

E-Mail: office@hoergeraete-seidl.at

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Unsere Kunden können hinter dem Gebäude auf dem Parkplatzes des MDZ während des Besuches gratis parken!

In Zeiten des Lockdowns kann es zu geänderten Öffnungszeiten kommen .
Wir danken für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.