Übers Hören – bei Hörgeräte Seidl in Rohrbach / Mühlkreis gut beraten

Das menschliche Ohr ist ein sensibles und komplexes Organ und besteht aus Außen-, Mittel- und Innenohr. Das Außenohr fungiert dabei als eine Art Trichter, der den Schall auffängt, bündelt und das Trommelfell in Schwingung versetzt. Vom Mittelohr gelangen diese Schwingungen ins Innenohr, wo sie in einen elektrischen Impuls umgewandelt werden, der über den Gehörnerv ans Gehirn weitergeleitet wird – das nehmen wir als Geräusch oder Klang wahr.

Mit einer Hörbehinderung hört man anders

Menschen mit intaktem Hörvermögen nehmen oft an, dass Schwerhörige alles einfach nur leiser hören. Das ist aber falsch – denn eine Hörbeeinträchtigung bewirkt, dass die Geräusche miteinander verschwimmen und ein nur schwer zu entwirrendes akustisches Chaos ergeben. So kann es für einen Betroffenen sehr schwierig werden, einem Gespräch zu folgen – insbesondere dann, wenn Umgebungslaute hinzukommen oder mehrere Personen durcheinander reden.

Wodurch kommt es zu vermindertem Hörvermögen?

Meistens sind ältere Menschen oder Personen, die oftmals starkem Lärm ausgesetzt sind, von Hörbeeinträchtigungen betroffen. Die Einschränkung kommt durch eine Beschädigung der Härchen im Innenohr durch Abnutzung oder Lärm zustande. Aber auch Erkrankungen oder Unfälle können die Ursache für das Entstehen einer Schwerhörigkeit sein.

Mit einem Hörgerät von Hörgeräte Seidl ist Ihnen dauerhaft geholfen

Ein Hörgerät ermöglicht Ihnen, einen beträchtlichen Teil Ihres Hörvermögens wieder zurückzuerhalten. Wir führen eine kostenlose Höranalyse durch, beraten Sie zu den Möglichkeiten und passen das gewählte Modell so an Ihre Ohren an, dass ein maximaler Tragekomfort gegeben ist. In weiterer Folge übernehmen wir die regelmäßige Kontrolle und das Service Ihres Hörsystems

Hörgeräte Seidl GmbH

Stadtplatz 17

4150 Rohrbach-Berg

 

Telefon: +43 7289 4527

E-Mail: office@hoergeraete-seidl.at

Öffnungszeiten:

Montag - Donnerstag 08:00 - 13:00 14:00 - 17:00

Freitag 08:00 - 12:00

Unsere Kunden können hinter dem Gebäude auf dem Parkplatzes des MDZ während des Besuches gratis parken!

In Zeiten des Lockdowns kann es zu geänderten Öffnungszeiten kommen .
Wir danken für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.